Ist ein Lithium-Polymer besser als ein Lithium-Ionen-Akku?

Sowohl Lithium-Ionen- als auch Lithium-Ionen-Polymer-Batterien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und welche „besser“ ist, hängt von der jeweiligen Anwendung ab.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Ionen-Polymer-Akkus.

Der Unterschied liegt im verwendeten Elektrolyten. Lithium-Ionen-Akkus verwenden einen flüssigen Elektrolyten, während Lithium-Polymer-Akkus einen Polymerelektrolyten verwenden, ein festes, flexibles Material. Durch die Verwendung von Polymerelektrolyten können Lithium-Polymer-Akkumodule unterschiedliche Formen annehmen und sind somit für verschiedene Anwendungen geeignet. Herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus sind zu sperrig und haben eine feste Form.

Ein weiterer Unterschied liegt im Aufbau von Kathode und Anode. Bei Lithium-Ionen-Akkus besteht die Kathode typischerweise aus Lithium-Kobaltoxid und die Anode aus Graphit. Bei Lithium-Polymer-Akkus können Kathode und Anode aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Lithium-Kobaltoxid und Graphit sowie andere Materialien wie Lithium-Manganoxid oder Lithium-Eisenphosphat.

Ein wesentlicher Vorteil von Lithium-Polymer-Akkus ist ihr geringeres Gewicht und ihre höhere Flexibilität als bei Lithium-Ionen-Akkus. Daher eignen sie sich gut für den Einsatz in tragbaren elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops, bei denen Größe und Gewicht eine wichtige Rolle spielen. Lithium-Polymer-Akkus haben zudem eine höhere Energiedichte, wodurch sie mehr Energie auf kleinerem Raum speichern können. Das macht sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, wie beispielsweise in Elektrofahrzeugen oder tragbaren Powerbanks.

Andererseits sind Lithium-Ionen-Akkus in der Herstellung im Allgemeinen günstiger als Lithium-Polymer-Akkus und haben eine längere Lebensdauer. Außerdem sind sie tendenziell stabiler und weniger anfällig für Überhitzung als Lithium-Polymer-Akkus.

PKCELL Lp523450 3,7 V 950 mAh wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku 2

Beide Batterietypen werden in der Regel in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und haben sich als zuverlässig und effektiv erwiesen. Bei der Entscheidung für den passenden Batterietyp ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung sorgfältig zu berücksichtigen.


Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022