NiMH ist eine Abkürzung fürNickel-Metallhydrid.
NiMH-Akkus sind die gängigsten Akkus in der Unterhaltungselektronik. Aufgrund ihrer überlegenen chemischen Eigenschaften haben NiMH-Akkus NiCd-Akkus abgelöst. Da NiMH kein Cadmium (eine giftige Chemikalie in Batterieanwendungen) enthält und zudem nicht die Speicherprobleme von NiCDs aufweist, ist NiMH die bessere Wahl. Tragbare Hochleistungslösungen zählen mittlerweile zu den beliebtesten Lösungen für Batterieanwendungen. Hier sind Tipps zur Verwendung von NiMH-Akkus!
Wie werden NiMH-Akkus klassifiziert?
NiMH-Akkupacks bestehen typischerweise aus mehreren in Reihe geschalteten Einzelzellen. Im Vergleich zu Lithium-Polymer-Akkus (LiPO) sind NiMH-Akkus sicherer in der Anwendung. Jede einzelne Zelle hat eine Nennspannung von 1,2 V, was bedeutet, dass NiMH-Akkupacks ein Vielfaches von 1,2 V haben. Wir bieten Akkupacks mit 1,2, 2,4, 3,6, 4,8, 6,0, 7,2 und 8,4 Volt an.
Unabhängig von der Größe des Akkus hat jeder NiMH-Akku eine Nennspannung von 1,2 V. Die Größe des Akkus gibt seine Kapazität an. Generell gilt: Je größer der Akku, desto höher ist seine mAh-Zahl.
Einen schnellen Überblick über diese Beziehung finden Sie in der folgenden Tabelle:


Was sind die Anwendungsgebiete vonNi-MH-Batterien? Warum?
Wie bereits erwähnt, eignen sich NiMH-Akkus hervorragend für kurzfristigen (<30 Tage) hohen Wasserverbrauch. Zu den Verbraucheranwendungen, in denen NiMH-Akkus zum Einsatz kommen, zählen unter anderem Digitalkameras, Kommunikationsgeräte, persönliche Kosmetikartikel und Notebook-Akkus.
Wie verwendet man Ni-MH-Akkus am besten?
NiMH-Akkus können einige Nachteile haben, vor allem die Selbstentladung. Bei Nichtgebrauch entlädt sich die Ladung langsam, und bei längerer Restladung kann der Akku dauerhaft beschädigt werden. Eine grobe Schätzung der Entladung eines NiMH-Akkus geht davon aus, dass innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Laden 20 % der Kapazität verbraucht werden und danach alle 30 Tage weitere 10 %.
Wie lade ich NiMH-Akkus auf?
Zum Laden von NiMH-Akkus benötigen wir ein spezielles Ladegerät, da eine falsche Lademethode den Akku unbrauchbar machen kann. Bitte beachten Sie, dass Sie den NiMH-Akku nur weniger als 20 Stunden laden müssen, da langes Laden den Akku beschädigen kann!
Wie oft sollten NiMH-Akkus geladen werden?
Normalerweise sind bei einem Standard-NiMH-Akku 2.000 Lade-/Entladezyklen möglich, die Lebensdauer kann jedoch variieren. Das liegt daran, dass jeder Akku anders ist. Auch die Nutzung des Akkus kann die Anzahl der Zyklen bestimmen. Insgesamt sind etwa 2.000 Zyklen für einen Akku ziemlich beeindruckend!
Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Ni-MH-Akkus?
Um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern, sollten Sie einige Dinge beachten:
Erhaltungsladung ist die sicherste Methode zum Laden Ihrer Batterie. Achten Sie dabei auf die niedrigstmögliche Laderate mit einer Gesamtladezeit von unter 20 Stunden und entnehmen Sie die Batterie anschließend. Diese Methode lädt die Batterie grundsätzlich mit einer Rate, die sie nicht überlädt, sondern ihre Ladung aufrechterhält.
Überladen Sie NiMH-Akkus nicht. Kurz gesagt: Der Ladevorgang wird beendet, sobald der Akku vollständig geladen ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Ladezustand des Akkus zu ermitteln. Die heute erhältlichen Ladegeräte sind alle intelligent und erkennen kleine Spannungs-/Temperaturschwankungen des Akkus und zeigen einen vollständig geladenen Akku an.
Speicherproblem vonNiMH-Akkus?
Anfangs gab es weit verbreitete Probleme mit nickelbasierten Batterien und Speichern. Wenn man den Akku vor dem Wiederaufladen nicht vollständig entlädt, verliert er mit der Zeit langsam an Kapazität. Heutige NiMH-Akkus haben diese Probleme zwar nicht, aber derselbe Effekt kann auch bei unvollständiger Entladung auftreten. Neuere NiMH-Akkus können durch „Training“ (mehrmaliges vollständiges Laden und Entladen) wiederhergestellt werden.
Können NiMH-Batterien Alkalibatterien ersetzen?
Das ist völlig in Ordnung! Wenn Sie Alkalibatterien verwenden, können Sie diese durch NiMH-Batterien ersetzen. Der Spannungsabfall, der bei Alkalibatterien während des Betriebs auftritt, gleicht den Spannungsunterschied aus (Alkaline 1,5 V, NiMH 1,2 V).
Jeder Akku ist ein wenig anders, ebenso wie die Qualität der Akkus. Prüfen Sie vor dem ersten Laden unbedingt das Akku-Datenblatt/die Produktinformationen!
Wir beteiligen uns an derOTAusstellung in Hongkong, wenn Sie Fragen haben, können Sie uns auch vor Ort kontaktieren
Pkcell erwartet Sie am HKTDC-Stand Nr.: 5C-D14
Veröffentlichungszeit: 13. April 2023